
Der letzte Elternbrief für dieses Schuljahr ist online und kann unter der Rubrik „Eltern“ eingesehen werden.
Der letzte Elternbrief für dieses Schuljahr ist online und kann unter der Rubrik „Eltern“ eingesehen werden.
Die neuen Schulbuchlisten für das nächste Schuljahr 2023/2024 sind online unter dem Button „Eltern“ in der jeweilgen Klassenstufe abrufbar.
Endlich konnte das Schwimmsportfest der Grundschulen im Rheinland-Pfalz-Kreis nach der langen Corona-Pause wieder durchgeführt werden. 108 Teilnehmer aus 9 Grundschulen waren in Römerberg am Start. In Mädchen und Jungen getrennt, konnten die Schüler*innen sich in den Schwimmarten Brust und Kraul in einer Distanz von 25m messen. Pro Schulteam waren jeweils 8 Kinder am Start, wobei die 6 besten Schwimmergebnisse in die Gesamtwertung eingegangen sind. Am Ende wurde noch eine Staffel unter den Jungen und Mädchen bestehend aus 8 Kindern durchgeführt. Hier konnte man den Schwimmstiel selbst wählen.
Beide Albertine-Scherer-Teams belegten am Ende einen sehr guten 4. Platz in der Gesamtwertung. Einzelne Plätze wurden wie folgt belegt:
Jungen: 25m Brustschwimmen: 3. Platz
25m Freistil: 4. Platz
25m Freistil-Bruststaffel: 4. Platz
Mädchen: 25m Brustschwimmen: 4. Platz
25m Freistil: 4. Platz
25m Freistil-Bruststaffel: 5. Platz
Es war ein sehr schöner Wettkampf und wir hatten sehr viel Freude und Spaß. Die Albertine-Scherer-Grundschule wurde von Leonie Nieuwoudt, Lena Käßler, Jana Burkhardt, Johanna Stuhlfauth, Nele Jauernig und Julika Winterhak vertreten. Das Jungenteam wurde durch Finn Klimek, Maxilian Ussat, Lennox Fiedler, Sebastian Etzkorn, Franjo Reichert, Tom Appel und Henri Lenz repräsentiert. Nochmals vielen Dank, ihr wart ein tolles TEAM!!!
Wie jedes Jahr fanden auch 2023 vom 11.4.-14.4.23 unsere Lestage statt. In allen Klassen wurde eine Klassenlektüre gemeinsam gelesen und bearbeitet.
Im Vordergrund stand hier das intensive Auseinandersetzen mit einem Buch. Die Kinder lasen in der Gruppe oder auch alleine, beantworteten Fragen zum Text und setzten sich vielfältig und kreativ mit dem Inhalt der Bücher auseinander.
Einige Kinder schafften es schon, Texte flüssig und gut betont vorzulesen, so dass die Zuhörer*innen in den Bann der Geschichte gezogen wurden. Zeigen konnten dies ausgewählte Kinder, die am Ende der Lesetage erfolgreich am Lesewettbewerb der einzelnen Klassenstufen teilnahmen.
Wir gratulieren herzlich den tollen Vorleserinnen und Vorlesern!
Im Sachunterricht „Feuer- Feuerwehr“ haben sich die Schüler*Innen der 3. Klassen einer Brandschutzerziehung unterzogen. Im SINUS-Unterricht (Forschen & Entdecken) haben die Kinder Erfahrungen im Bereich Feuer, brennbare und schwerentflammbare Stoffe gemacht. Ein achtsamer Umgang mit Feuer und deren Gefahren waren hier das grundlegende Ziel dieser Forschereinheit. Im Anschluss daran ging es mit den Grundpfeilern der Feuerwehr „löschen, bergen, retten, schützen“ weiter. Hier wurden die Aufgaben der Feuerwehr, Arten der Feuerwehr, deren Ausrüstung und Fahrzeuge genauer angeschaut. Ziel war es den Kindern den Umgang mit Feuer bewusster zu machen und eine Notfallkompetenz zu entwickeln. Hier stand besonders das Absetzen eines Notrufes und die Hilfeleistung bei Notsituationen im Vordergrund. Am Ende der Einheit besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr in Maxdorf, wo wir nochmals einen sehr guten Einblick in deren Arbeit bekamen.